Skip to main content
27. September 2017

FPÖ-Wien setzt weiter Initiativen zum Schutz des Otto-Wagner Spital-Areals im Gemeinderat

Wien (OTS) - Große Teile der denkmalgeschützten Steinhofmauer - die alte Umgrenzungsmauer - am Heschweg sind seit Jahren desolat und einsturzgefährdet. Schon 2015 hat das Bundesdenkmalamt die Wiederherstellung bis spätestens 2016 versprochen. Geschehen ist seither nichts, außer dass weitere Segmente der Mauer durch Provisorien ersetzt wurden. Dabei bildet die historische Steinhofmauer einen wesentlichen Bestandteil des historischen Ensembles und muss unbedingt erhalten bleiben bzw. schleunigst instand gesetzt werden. Ebenso stellt die frühere Prosektur einen wesentlichen Teil des historischen des Jugendstil-Ensembles am Steinhof dar und muss jedenfalls erhalten bleiben. „Die Verschandelung des Otto-Wagner Spital-Areals durch Rot und Grün ist leider bereits weit fortgeschritten. Jetzt gilt es zu retten, was noch zu retten ist“, gibt sich FPÖ-Stadtrat Toni Mahdalik kämpferisch.

Erfreulicherweise konnte in Penzing Einstimmigkeit zwischen den Parteien erreicht werden, endlich sprach man sich in der letzten Bezirksvertretungssitzung geschlossen für den Schutz des Areals und eine Wiederherstellung der historischen Steinhofmauer aus. Fraglich ist jetzt jedoch, ob die Zustimmung von Rot und Grün im Bezirk nur warme Luft war oder ob die Parteien auch bereit sein werden, im morgigen Gemeinderat Nägel mit Köpfen zu machen. Denn für nachhaltige Maßnahmen zur Rettung der oben beschriebenen Bauwerke ist ein Gemeinderats-Beschluss unbedingt nötig. „Die FPÖ wird einen entsprechenden Antrag einbringen und somit die Regierungsparteien auf die Probe stellen“, kündigt Mahdalik abschließend an.

© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.