Skip to main content
29. August 2017

FP-Ottakring: Jahrelanger Stillstand bei der Errichtung der Garage Wattgasse zeigt rot-grüne "Lösungskompetenz"

Wien (OTS) - Am 15.02.2011 wurde durch eine Allparteieneinigung im Bezirksparlament mit der Frage “Soll in Wien 16, Wattgasse vor ONr 9-11 eine Wohnsammelgarage errichtet werden?“ eine Befragung für die Errichtung der Wohnsammelgarage Wattgasse sichergestellt. Das Ergebnis - die Anrainer stimmten mit 75,87 Prozent Ja-Stimmen (1.717 Personen) für die Errichtung - war ein klarer Auftrag, diese dringend notwendige Garage zu errichten, erinnert der Ottakringer FPÖ-Klubobmann Mag. Georg Heinreichsberger.

Umso unverständlicher war es daher, dass der Bau Anfang 2014, somit drei Jahre nach Abschluss der Bürgerbefragung, noch immer nicht begonnen wurde, obwohl SPÖ-Bezirksvorsteher Prokop die Fertigstellung bis zum Jahr 2013 versprach. Immerhin werden bis zu 85% dieses Bauprojektes aus öffentlichen Mitteln gefördert. Schon im Februar 2013 war klar, dass kein Investor gefunden werden konnte, obwohl die Bewerbung dafür schon im August 2012 abgelaufen war und eine Empfehlung der Bewertungskommission über den Förderantrag hätte vorliegen müssen.

Dies wäre auch die Voraussetzung gewesen, dass im Jänner 2013 das Baugenehmigungsverfahren hätte eingeleitet werden können, damit der Gemeinderat im März 2013 schon über die Fördergelder zum Bau der Garage abstimmen hätte können. Schließlich wurde mit dem Bauprojekt Mitte 2014 begonnen. Die Warnungen seitens der FPÖ, dass der Ottakringer Bach, der dort unterirdisch fließt, zum Problem werden könnte, wurden beiseite gewischt. Nachdem ein Wassereinbruch bei der noch nicht fertiggestellten Garage ein weiteres Jahr Verzögerung mit sich brachte, stellt sich daher die Frage, was eine rot-grüne Regierung zustande bringen soll, wenn sie schon für den Bau einer Wohnsammelgarage sechs Jahre benötigt, so Heinreichsberger abschließend. (Schluss)sc/hu/rl

© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.